Finanzerziehung

Unsere Tipps für eine frühzeitige Finanzerziehung

Umso älter die Kinder werden, umso mehr werden Sie als Eltern mit dem Thema Geld, Wünsche aber auch Konsum und Werbung konfrontiert. Auch das bargeldlose Bezahlen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Umso wichtiger ist es, frühzeitig mit der Finanzerziehung zu beginnen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld zu vermitteln.

 

In einem persönlichen Gespräch - individuell auf Sie abgestimmt - finden wir gemeinsam die perfekte Lösung für eine sinnvolle Finanzerziehung Ihres Kindes. Wir freuen uns auf Sie!

KundenServiceCenter | Wir sind von Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und am Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.
Konto für Kinder als finanzieller Grundstein

Konto für Kinder als finanzieller Grundstein

Besitzt Ihr Kind ein VBAO-MEINKonto? Super, dann haben Sie schon den ersten finanziellen Grundstein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld gesetzt. Je nach Alter des Kindes und den Wünschen der Eltern, passt sich das Konto auf die aktuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen an. So kann Ihr Kind Schritt für Schritt lernen, mit dem eigenen Geld umzugehen.


Bestellung einer girocard (Debitkarte)

Bestellung einer girocard (Debitkarte)

Um alle mögliche Funktionen vom VBAO-MEINKonto zu nutzen, können Sie eine kostenlose Debitkarte (girocard) dazu bestellen. So kann Ihr Kind dann selbstständige Bargeldeinzahlungen/-auszahlungen am Geldautomaten tätigen.
PS: Für unsere Mitglieder gibt es die Debitkarte (girocard) in gold mit vielen tollen Extra-Vorteilen.


Gespartes Vermögen anlegen

Gespartes Vermögen anlegen

Durch die Bestellung einer girocard wird das VBAO-MEINKonto von einem Sparkonto zu einem Girokonto umgestellt. Deshalb empfehlen wir, das bisher angesparte Vermögen auf dem Konto in eine andere Anlageform zu verlagern. Hier gibt es einige Alternativen, mit welchen Sie von attraktiven Renditechancen profitieren können und so mehr aus dem Geld Ihres Kindes machen.


Überblick Online- und Mobile Banking

Überblick Online- und Mobile Banking

Mit dem Online-Banking Ihrer Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG haben Sie nicht nur Ihre eigenen Bankgeschäfte im Blick, sondern auch die Ihrer Kinder.


Schalten Sie in Ihrem Online-Banking die Konten Ihrer Kinder frei. So haben Sie die „Bankgeschäfte“ Ihrer Sprösslinge immer im Blick.

Ab dem 10. Geburtstag kann Ihr Kind selber im Online-Banking agieren. Als Eltern entscheiden Sie, welche Funktionen für Ihr Kind freigeschaltet sind (z. B. nur Umsätze ansehen).


Taschengeld-Überweisung per Dauerauftrag

Taschengeld-Überweisung per Dauerauftrag

Taschengeld ist ein gutes Mittel, mit welchem Kinder den Umgang mit Geld üben können. Überweisen Sie das Taschengeld ganz einfach monatlich per Dauerauftrag auf das Konto Ihres Kindes. Dies empfehlen wir ab dem 10. Lebensjahr Ihres Kindes. Jüngere Kinder können mit monatlichen Taschengeld-Zahlungen schlechter umgehen. Ihre Fähigkeit, lange vorauszuplanen, ist noch nicht ausreichend ausgeprägt.


Ab der weiterführenden Schule sollte das Taschengeld dann monatlich ausgezahlt werden. Auf diese Weise lernen Kinder, sich das Geld über den Monat hinweg einzuteilen und Rücklagen für Wünsche zu bilden (wie es auch Erwachsene tun müssen). Kinder im Alter von zehn bis elf Jahren erhalten üblicherweise monatlich 13 bis 15 €.


Monatliche Verfügungsgrenzen

Monatliche Verfügungsgrenzen bei Barauszahlungen mit der girocard (Debitkarte)

Das VBAO-MEINKonto Ihres Kindes kann nicht überzogen werden. Zusätzlich können Sie monatliche Verfügungsgrenzen festlegen.


Finanzerziehung in der Schule - unser VBAO-SchulService

Finanzerziehung in der Schule - unser VBAO-SchulService

Auch unsere Schulen unterstützen wir mit Wissen aus der Praxis. Schüler erhalten mit unseren Schulseminaren kostenlos wichtige Informationen für ihren weiteren Werdegang, zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld und zur Berufsorientierung.