Presseveröffentlichung vom 20.01.2018
Schwäbische Zeitung
500 Euro Bonus bis Ende des Monats
Volksbank Allgäu-Oberschwaben und Schwäbische Zeitung legen wieder die Aktion "Crowdfunding" auf
heb 20. Januar 2018
Leutkirch - Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben mit Sitz in Leutkirch legt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der "Schwäbischen Zeitung" die Crowdfunding-Aktion auf. Einen großzügigen Bonus werden jene Vereine und Institutionen erhalten, die bei dem vor Weihnachten abgeschlossenen Spenden-Adventskalender von der Jury nicht berücksichtigt werden konnten. 240 gültige Bewerbungen waren dafür eingegangen, wovon 100 Bewerber eine Spende erhalten hatten.
Als "Startschuss", so Vorstandssprecher Josef Hodrus, erhalten alle nicht berücksichtigten Bewerbungen zum Crowdfunding 2018 einen Betrag in Höhe von 500 Euro gutgeschrieben, sofern diese bis Ende Januar ihr Projekt erneut auf der Plattform der Bank im Internet registrieren lassen. "Wir haben keine Deckelung", sagt Hodrus, dessen Haus zusätzlich auf jede Spende in Höhe von mindestens fünf Euro zehn Euro dazugibt.
Hodrus begründet diese besondere Form des Starts ins neue Jahr auch damit, eine gute Idee fortsetzen zu wollen. Doch es gibt Auflagen. So müssen Vereine nachweisen, dass ihr Wunsch um finanzielle Unterstützung dazu beiträgt, Neues anzuschaffen. Häufig sind das Musikinstrumente oder Sportgeräte. Weder Personalkosten oder Aufwendungen für den Unterhalt von Einrichtungen fallen unter die Fördermaßnahmen. An der Höhe des beantragten Zuschusses orientiert sich auch die Laufzeit der jeweiligen Aktion. Eine Grundvoraussetzung beim Crowdfunding besteht außerdem darin, dass im Regelfall ein Projekt innerhalb eines Kalenderjahres abgeschlossen oder zumindest auf den Weg gebracht werden muss, falls es sich um eine größere Investition handelt.
Schon in der Vergangenheit habe ihn die hohe Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung überrascht, Aktionen zu unterstützen. Wichtig sei, "dass das Geld in der Region bleibt", betont Hodrus. Diesem Anspruch fühlt sich die Bank besonders verpflichtet. Mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten sollen in diesem Jahr auch die Mitglieder erhalten. Dazu werde ein eigenes Netzwerk errichtet. Durch Crowdfunding-Aktionen sind in der Vergangenheit schon 152 einzelne Projekte bezuschusst worden. Die Spenden aus der Bevölkerung und die Beträge der Bank summierten sich demnach auf rund 555 000 Euro.

Quelle: Presseveröffentlichung | letzte Aktualisierung 23.02.2018