Solidarität beginnt vor Ort

Hilfe, die ankommt

Das VR-GewinnSparen hat neben attraktiven Gewinnmöglichkeiten und der Förderung des Spargedankens vor allem auch einen sozialen Aspekt: Pro Los und Monat werden rund 63 Cent dazu verwendet, Menschen in Not sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen wie zum Beispiel Schulen, Kindergärten, Vereine oder kirchliche Einrichtungen in der Region zu unterstützen.

Und hier kommen die Mittel aus dem VR-GewinnSparen und damit die Hilfe aller „GewinnSparer“ an:

Projekte aus dem Förderprogramm „Soforthilfe Corona“:

Lern- und Erlebnisbauernhof Karibu in Sigmarszell

„Mit den Bildern möchten wir Ihnen die Notwendigkeit Ihrer Spende zeigen. Ein Foto zeigt eine leere Futterraufe (Folge von Corona, da wir keine Einnahmen mehr hatten). Die weiteren Fotos zeigen eine volle Futterraufe (Dank Ihrer Spende konnten wir Heuballen für die Tiere kaufen).

Die Menschen auf dem Foto sind unsere beiden Mitarbeiterinnen mit Down-Syndrom, die nach dem neuen Teilhabegesetz auf dem Karibuhof arbeiten. Sie haben sich diese Fotocollage überlegt und umgesetzt, ich war nur die Fotografin.“ Karin Stark

Wir freuen uns, dass wir dem Lern- und Erlebnisbauernhof Karibu eine Spende i. H. v. 500,00 € zukommen lassen konnten, damit diese Futter für die Tiere kaufen konnten.


Fußballclub Isny e. V.

Der FC Isny hatte durch die Aussetzung des kompletten Spielbetriebes aufgrund der Corona-Pandemie keine Einnahmen durch Eintrittsgelder, Kiosk und Verkaufsaktionen bei Veranstaltungen. Laufende Kosten wie Versicherungsbeiträge, Kreditraten, Miete etc. mussten aber weiterhin bezahlt werden.

Aus dem VR-GewinnSparen hat der Verein eine Unterstützung von 500,00 € erhalten.


Deutscher Kinderschutzbund OV Isny

Für Familien sind die Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise eine große Herausforderung gewesen: Kindertagesstätten und Schulen waren wochenlang komplett geschlossen. Plötzlich waren die Familien auf sich allein gestellt und mussten ihren Alltag neu organisieren, gleichzeitig Ersatzlehrer sein und die Kinder 24 Stunden täglich bei Laune halten.

Der Kinderschutzbund OV Isny hat 150 kleine Päckchen gemacht. Diese sollten den Kindern Abwechslung bieten und sie auf andere Gedanken bringen, aber auch Freude und Neugier entfachen und dazu beitragen, Neues gemeinsam mit den Eltern auszuprobieren. Die Päckchen waren für Familien in Isny bestimmt, die sich in Notlagen befanden. Aber auch Familien, die ihren Kindern eine kleine Freude machen wollten, weil sie in einer Notsituation waren, erhielten ein Päckchen.

Dieses tolle Vorhaben haben wir mit einer Spende aus dem VR-GewinnSparen i. H. v. 750,00 € unterstützt.


Freie Schule Lindau

Die Freie Schule Lindau ist in privater Trägerschaft und deshalb auf das Schulgeld der Eltern angewiesen. Einige Eltern konnten das Schulgeld während der letzten Monate nicht stemmen, da sie in Kurzarbeit geschickt wurden oder selbst von den fehlenden Einnahmen und der Stornierung von Aufträgen betroffen waren. Um auch weiterhin die Gehälter der Lehrer bezahlen und damit einen „normalen“ Schulbetrieb aufrecht erhalten zu können, hat die Schule 1.000,00 € aus dem VR-GewinnSparen erhalten.

„Vielen lieben Dank für die tolle Spende. Dadurch konnten wir die Eltern während der Corona-Zeit entlasten und die Schülerinnen und Schüler konnten somit an der Schule verbleiben. Wir freuen uns sehr, dass die Volksbank uns so toll unterstützt hat!"
Lars Schwend, Schulleitung


Stiftung Valentina - 7/24 Rufbereitschaft Arzt für sterbenskranke Kinder

Das Team PalliKJUR der Uniklinik Ulm versorgt mobil schwerst- und sterbenskranke Kinder der Region intensiv-medizinisch und palliativ zu Hause. Dazu braucht es neben dem aufwändigen medizinischen Apparat, der bei den Kindern zu Hause aufgebaut werden muss, Ärzte und Schwestern der Uniklinik, die rund um die Uhr erreichbar sind und losfahren, wenn es dem Kind schlecht geht. Diese Versorgung ist sehr aufwändig und teuer. Daher hat die Stiftung Valentina die Finanzierung einer Teilzeitarztstelle für diesen Dienst für drei Jahre versprochen. Die Stiftung Valentina hat zugesagt, hierfür 20.000,00 € beizutragen, indem sie dafür Spenden einwirbt. www.stiftungvalentina.de

Für die Finanzierung der Teilzeitarztstelle haben wir 500,00 € aus dem VR-GewinnSparen beigesteuert.


Schülerforschungszentrum (SFZ) Südwürttemberg | Standort Wangen

„Am Standort Wangen des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg tüfteln, basteln und programmieren rund 40 Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulen. Besonders freuen sich Jana und Iren über den neuen 3D-Drucker (siehe Bild), mit dem sie Teile für ihre Roboter gedruckt haben. Beim RoboCup Junior in Vöhringen holten sie im März in der Kategorie Rescue Line Entry den ersten Platz. Aber auch andere können Teile für ihre Projekte bei Jugend forscht oder weiteren Wettbewerben herstellen. Wir danken der Volksbank für diese Gelegenheit.“ Berthold Bungard, Lehrer

Während der Corona-Pandemie hat das SFZ mit einem neu angeschafften 3D-Drucker Halterungen für einen Spuckschutz gedruckt. Eine tolle Idee, wie wir finden! Der Verein erhielt durch das von ihm initiierte Crowdfunding-Projekt 820,00 € Förderung aus unserem VR-GewinnSparen.


Suppenküche Klosterstüble e. V. Bad Waldsee

„Unsere Suppenküche Klosterstüble in Bad Waldsee versorgt auch in Corona-Zeiten Menschen mit geringem Einkommen: Die 1.500,00 €-Spende aus dem VR-GewinnSparen verwenden wir dazu, Menü-Gutscheine aus der Risstal-Metzgerei zu vergeben.“ Rudi Heilig, 1. Vorsitzender des Vereins

Zudem brachte die Vorstandschaft der Suppenküche Backwaren und große Früchtekisten bei vier Alten- und Pflegeheimen vorbei – als Dank und Anerkennung in dieser bestimmt nicht einfachen Pandemie-Zeit. Ein großartiges Zeichen der Solidarität, wie wir finden!


Stiftung Kinderchancen Allgäu

„Danke für die 500,00 € „Soforthilfe Corona“, mit der wir Familienpakete mit Büchern, Spielen und Bastelmaterialien geschnürt haben. Denn nicht jede Familie verfügt über prall gefüllte Spielschränke oder Bücherregale.“

Michaela Lendrates von der Stiftung Kinderchancen Allgäu


Bauernhof für Jung und Alt „Haug am Brückele“ e. V. Lindau

Der Bauernhof für Jung und Alt – Haug am Brückele e. V. in Lindau steckt mitten in der Sanierung der Fassade ihres denkmalgeschützten Bauernhofs, welche durch die Corona-Pandemie nun finanziell ins Wanken gekommen ist.

Mit einer Soforthilfe von 500,00 € greifen wir dem Verein unter die Arme, damit die Fassade fertig saniert werden kann.


SC Unterzeil-Reichenhofen 1970 e. V.

„Danke für die 500,00 €-Spende, mit der wir unsere laufenden Kosten sowie die Kreditverpflichtungen in der aktuellen Corona-Pandemie bestreiten konnten.“

Enrico Schwarz, Geschäftsführer des SC Unterzeil-Reichenhofen 1970 e. V.